deniskomarov - stock.adobe.com
Die Bedeutung des Lichtschutzfaktors
4/26/2024 , Lesezeit ca. 5 Minuten
Das Wichtigste auf einen Blick
Was macht die Sonne mit der Haut?
Wie kannst du dich schützen?
Was bedeutet LSF genau?
Wie funktioniert LSF überhaupt?
skjur® verwöhnt dich mit dem besonderen Vierklang aus Hyaluronsäure, Ectoin, Glycoin und der Skin Lipid Matrix.
Ganzjährig strahlend schöne Haut
Häufige Fragen zur Hautpflege im Sommer
Was bedeutet SPF auf Sonnencremes?
SPF steht »Sun Protection Factor« und ist die englische Übersetzung für Lichtschutzfaktor. Beide Begriffe bedeuten aber dasselbe.
Was ist der Unterschied zwischen mineralischen und chemischen Sonnencremes?
Mineralische Sonnencremes sind wie ein Schutzschild auf deiner Haut. Mit Inhaltsstoffen wie Zinkoxid oder Titandioxid werden schädliche UV-Strahlen abgelenkt, weshalb man solche Sonnencremes auch als eine Art physikalische Barriere ansehen kann. Chemische Sonnencremes hingegen ziehen in deine Haut ein und deaktivieren die UV-Strahlen, sobald sie mit ihnen in Kontakt kommen.
Wirken UV-Strahlen auch an bewölkten Tagen?
Rund 80 % der UV-Strahlen der Sonne können trotz Bewölkung deine Haut erreichen. Deshalb ist ein Lichtschutzfaktor auch an nicht so sonnigen Tagen auf jeden Fall empfehlenswert.